

Perlengeschichten
Interessantes und Amüsantes über berühmte Perlen
*Marie-Antoinette-Perlen*
Im November 1999 versteigerte das Auktionshaus Christie's in Genf für 1,47 Millionen US-Dollar eine Naturperlenkette mit 41 Perlen im Durchmesser von 8,5mm bis 16,35mm. Es soll sich dabei um die legendäre Kette der französischen Königin Marie Antoinette gehandelt haben.
*La Regente* ist mit 21,837 Gramm eine der grössten Perlen der Welt.
Napoleon I. schenkte diese Perle seiner zweiten Frau zur Geburt seines Sohnes, des späteren Königs von Rom. Später gehörte die Perle zum französischen Kronschatz.
1887 wurde sie vom Juwelier Fabergé im Zuge der Kronschatzveräusserung ersteigert, der die Perle an die Perlensammlerin Fürstin Jussupow weiterverkaufte.
*La Regente* war unter den wenigen Juwelen des riesigen Vermögens, die ihr Sohn Fürst Felix, nach der Flucht aus Russland retten konnte. Vom Erlös der Perle konnte er einige Jahre leben.
2005 wurde die Perle erneut auf einer Auktion angeboten und ist bei einem Verkaufswert von 2,1 Mio. Euro im Moment die teuerste Perle der Welt.
*La Peregrina* ist wohl die berühmteste Perle der Welt.
Sie wurde im 16. Jahrhundert vor der Küste Panamas gefunden. Die eiförmige Perle wiegt ca. 13,2 Gramm und ist für ihre ausserordentliche Schönheit bekannt.
Sie war im Besitz der spanischen Krone und wurde als Brautgeschenk der damaligen Königin von England, Maria Tudor, verschenkt.
Von da an "pilgerte" die Perle durch viele königliche Schmuckschatullen.
1969 wurde sie bei Sotheby's versteigert, wo sie der Schauspieler Richard Burton für 37 000 US-Dollar als Geschenk zum Valentinstag, für Elizabeth Taylor erwarb.
Sie liess die Perle bei Cartier in ein Collier fassen und tanzte vor Freude über das gelungene Ergebnis durch die Wohnung, wobei die kostbare Perle verloren ging. Entsetzt begann sie barfuss die Wohnung abzugehen um so vielleicht das Juwel zu finden. Leider erfolglos.
Um sich abzulenken beschloss sie ihre zwei Pekinesenwelpen füttern. Doch der eine kaute bereits auf etwas herum. Er hatte die Perle gefunden und sie für ein feines "Leckerli" gehalten. So fand sich die berühmte "La Peregrina" wieder und sogar ohne jeglichen Kratzer.